Wolfgang Beeger Verfahrenstechnik

Unterstützung in Projekten

Portfolio

Projektleitung
Troubleshooting
Engineering

Herzlich willkommen auf der Internetseite von 
Wolfgang Beeger Verfahrenstechnik

Diese Seite zeigt Möglichkeiten auf, Unternehmen in ihren Projekten zu unterstützen. Die aufzeigten Themen sind nur exemplarisch, zögern Sie nicht, mich auch zu anderen Themen zu kontaktieren.

In jedem Fall bitte ich um eine Anfrage per E-Mail, diese werde ich kurzfristig beantworten. Sollte eine Zusammenarbeit möglich und sinnvoll sein, beschreibe ich die weiteren Schritte.   

Projektleitung

Erzielen Sie in Ihren Projekten nicht den erwarteten Fortschritt? Konnte das Projekt nicht im geplanten Zeitrahmen realisiert werden. Wurde das Budget bei Projektstart zu niedrig angesetzt? Ist das als ausreichend angenommene Budget im Verlauf des Projektes bereits überschritten? Verfehlt das Projekt die gesteckten Ziele?

Hier kann ein erfahrener Projektleiter korrigierend eingreifen. Er kann das Auftreten von Abweichungen zur Projektplanung nicht immer verhindern, aber er kann für eine angemessene Reaktion sorgen und die Folgen transparent machen.

Troubleshooting

Gibt es Qualitätsprobleme bei dem Betrieb Ihrer Anlage, kann die bisherige Qualität nicht mehr erreicht werden? Ist gar das Produkt nicht mehr zu vermarkten? 

Ein Troubleshooting besteht aus einer gründlichen Analyse der bestehenden Anlage und den Möglichkeiten der Qualitätskontrolle bei einem ersten Besuch. Es erfolgt auch eine Aufnahme der Prozessparameter, insbesondere der qualitäts-bestimmenden Parameter. Wenn sinnvoll, erfolgt eine Simulation der Kernprozesse und ein Vergleich mit den Ist-Daten.  

Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Vorschlag unterbreitet, wie erforderlichen Änderungen realisiert werden könne, um das Problem zu beheben. Nach Umsetzung der Änderungen erfolgt ein zweiter Besuch innerhalb des Projektes, bei diesem wird entsprechend dem Vorschlag konkret vor Ort die Problemlösung demonstriert.

Engineering

Neben der Projektleitung besteht auch Erfahrung im allgemeinen Engineering des Anlagenbaus. 

Das Portfolio beinhaltet Simulation, Grobauslegung, Vorkalkulation und Machbarkeitsstudien, Projektstart mit Terminplanung und Prognose, Auslegung und Berechnung, Planung, Beschaffung, die Erstellung des PID’s und der diversen Listen zur weiteren Anfrage und Bestellung, Optimierung der Rohrleitungsplanung, Erstellung aller projekt-spezifischen Dokumente, Anfragen bei Lieferanten und technische Spezifikationen für die Bestellung, Montage- bzw. Fortschrittskontrolle und Supervision Inbetriebnahme. Erfahrungen im Bereich Explosionsschutz ein-schließlich Durchführung von HAZOP-Meetings, bzw. PAAG runden das Portfolio ab.

Debottlenecking
 

Der Durchsatz, bzw. die Ausbeute soll erhöht werden, um die Wirtschaftlich-keit der Anlage zu verbessern. Es erfolgt eine gründliche Analyse der Anlagenstufen und deren spezifischen Leistungsgrenzen bei einem ersten Besuch. 

Es kann sinnvoll sein, mittels Simulation ein „Gefühl“ für die Anlagenstufen zu bekommen.  Es erfordert Erfahrung, nun die kosten-günstigsten Maßnahmen heraus-zufinden, zu denen die Leistung erhöht werden kann. In der Regel erfolgt eine Investitionsplanung, um in einzelnen Schritten ein zuvor verabredetes Ziel zu erreichen.

Reduzierung der Energiekosten

Die Energiekosten sind für Unternehmen durchweg höher geworden. Da ist eine Analyse des Einsparpotentials sinnvoll. 

Auch hier ist Erfahrung erforderlich, die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Kosten richtig einzuschätzen. Wird z.B. ein Mengenstrom durch ein Ventil gedrosselt, ist die Auswirkung auf den Energieverbrauch nur begrenzt. Wird die Pumpe dagegen mit einem Frequenzumrichter betrieben, ist das Einsparpotential bei hohem Mengenstrom erheblich. Natürlich sind die Kennfelder der Pumpen und des Anlagensystems dabei zu berücksichtigen. 

Sinnvolle Wärmerückgewinnung unter der Berücksichtigung der spezifischen Bauart ist ein weiteres Werkzeug, das genutzt werden kann, die Effizienz zu erhöhen. 

Zu meiner Person
 

Wolfgang Beeger, 63 Jahre, wohnhaft in Baesweiler, NRW
Nach dem Abitur, Studium Verfahrens-technik an der FH Bergedorf
35 Jahre Erfahrung im Anlagenbau und der Verfahrenstechnik 

Fortbildung in verschiedenen Bereichen wie Projektmanagement, Projektplanung, Englisch, Dampf- und Kondensathandling, Sicherheit usw.

Bei den Projekten im Anlagenbau habe ich idealerweise die erste Simulation für die Grobauslegung gemacht, darauf folgte die Erstellung des Angebotes, anschließend Kunden-besuche zur technischen Betreuung. Nach Vertragsabschluss erfolgte Projektstart, Simulation mit ChemCad zur Auslegung und weitere Be-rechnungen. Die Anlagenkomponenten wurden von mir spezifiziert, angefragt und bestellt. Parallel erfolgte die Er-stellung des PID’s und der diversen Listen zur weiteren Anfrage und Bestellung. Nach Fertigstellung der Rohrleitungsplanung, fragte ich die Montageleistung an und löste deren Bestellung aus. Nach Montage- bzw. Fortschrittskontrolle ging es zur Supervision für die Inbetriebnahme und Übergabe an den Kunden. 

Programme: MS-Office, ChemCad, Unisim, Conval, Axavia, Navision, ELO, MS-Project, Navisworks, Lotus Notes und diverse Hilfsprogramme

Wie geht es weiter? 
Kontaktieren Sie mich!

Wolfgang Beeger

Wolfgang Beeger Verfahrenstechnik

wb.verfahrenstechnik@online.de
Tel.: +49 (0) 176 467663979 

 

 

Impressum:
Wolfgang Beeger Verfahrenstechnik
Inhaber: Wolfgang Beeger
Martin-Niemöller-Ring 18
52499 Baesweiler
Mobil: +49 176 46763979
E-Mail: wb.verfahrenstechnik@online.de
USt.-ID Nr. DE 358874390

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.